Gemeinsamer Gottesdienst in Schauenburg

Zum Himmelfahrtstag laden die Kirchengemeinden Schauenburgs zu einem gemeinsamen Picknick-Gottesdienst in Elgershausen ein:

29. Mai 2025 - 11 Uhr im Kirchgarten 
der Ev. Kirche Elgershausen

Wir freuen uns besonders auf die musikalische Begleitung durch den Posaunenchor Martinhagen.

Verpachtungen in der Kirchengemeinde Elgershausen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Elgershausen stehen ab 1. Oktober 2025 für die Dauer von 12 Jahren folgende Flächen zur Neuverpachtung an:

Ev. Kirchengemeinde Schauenburg Elgershausen
(Anschrift: Ev. Pfarramt ElgershausenOberer Kirchweg 12, 34270 Schauenburg-Elgershausen)

Gemarkung Elgershausen, In der Firnsbach
Flur 12 Flurstück 167/0 
16.745 qm

Der Kirchenvorstand wird bei der Vergabe der Flächen folgende Kriterien zugrunde legen:

  • ordnungsgemäße Bewirtschaftung
  • Höhe des Pachtzinsgebotes
  • Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
  • örtliche Nähe des Pachtbetriebes zum Pachtland
  • soziale Aspekte (Existenz- und Arbeitsplatzsicherung, Bodenverteilung)
  • ökologische Aspekte (besondere Umweltleistungen)

Durch die Verabschiedung eines neuen Vermögensaufsichtsgesetzes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck tritt ab dem Jahr 2010 ein Systemwechsel bei der Verpach­tung kirchlicher Flächen ein. Künftig dürfen die Kirchenvorstände die Pachtverträge nur nach Ausschreibung und Angebotseinholung vergeben. 

Aus diesem Grund bitten wir Sie als Pachtinteressierten, bis zum 31. Mai 2025 ein Ange­bot für die Fläche, die Sie gern ab 1. Oktober 2025 pachten möchten, in verschlos­senem Umschlag beim angegebenen Pfarramt abzugeben.

Die Angebote sollen in den jeweiligen Gemeinden (Anschrift jeweils angegeben) abgegeben werden. Die Kirchenvorstände werden die Entscheidung über die Vergabe nach den vorste­hen­den Kriterien treffen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, neben dem Pachtpreisgebot und der Mitteilung, welche Flächen Sie pachten möchten, auch zu den weiteren Kriterien Stellung zu nehmen. 

Schauenburg, 1. April 2025

Die Flächen können über die Homepage www.geoportal.hessen.de eingesehen werden.

Erforderliche Unterlagen zur Abgabe eines Pachtzinsgebotes erhalten Sie beim Pfarrbüro oder im Kirchenbüro,
Marktplatz 5, Tel. 0561 2022216, Mail: kirchenbuero.baunatal-schauenburg@ekkw.de

April 2025

Die Kindersingwoche war wieder ein voller Erfolg

Nachlese zur 49. Kindersingwoche in Elgershausen  

In diesem Jahr fand vom 09. bis 13.04.2025 rund um die Kirche in Elgershausen wieder die Kindersingwoche statt. 

41 Kinder hatten sich zu diesem Ferienganztagsangebot angemeldet, um zusammen zu singen, zu basteln, zu spielen und neue Freunde kennenzulernen. In vier Gruppen wurden die Kinder von 21 ehrenamtlichen Helfern betreut. Ein herzliches Dankeschön an: Adrian Buchwald, Amelie und Pauline Müller, Hanna und Marie Klusmann, Laura Wettengel, Katrin Scheufler, Melina Semmelroth, Paula Bürger, Lilly Henkes, Sabrina Köhler, Liv-Grete Schmidt, Fabian Kalisch, Oliver Zinn. Lea und Marlene Bolte, Marleen Holzapfel, Lara Keßler, Martha Knierim, Lucas Lenz und Amélie Zerr. Grandios, dass ihr trotz Ferien bzw. Urlaub bereit seid, die Kinder an diesen Tagen zu betreuen und eure Ideen, eure Fröhlichkeit und euren Fleiß (wieder) so zuverlässig eingebracht habt. Wir waren ein tolles Team!
Neben lustigen und unterhaltsamen Liedern für den „Bunten Abend“, stand in diesem Jahr vor allem das Musical „Johannes, der Täufer“ im Mittelpunkt. Die Schauspieler, die SolistInnen Alessandra, Fynn, Marla und Maeva und der gesamte Singwochenchor haben darin eindrucksvoll die Geschichte von Johannes erzählt, deren Eltern zunächst vergeblich auf ein Kind warteten, ihnen dann aber doch noch von ein Sohn geschenkt wurde. Johannes wollte, dass die Menschen sich ändern und auf den Weg Gottes zurückkehren. Als Zeichen für den Beginn eines neuen Lebens taufte er sie im Jordan und bereitete die Menschen damit auf die Ankunft des Messias vor. 
Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!

Weiterhin wurden die Leiterinnen dieses tollen Ferienangebots, Sabine Schlitt und Judith Reiting, unterstützt von vielen fleißigen Helfern aus der Kirchengemeinde. Für das frisch gekochte, leckere Essen danken wir Adelheid Schmidt, Ute Reichhold, Hildegard Oetzel und Katja Werner-Kalisch sehr herzlich. 

Ebenso sagen wir Pfarrerin Dietlinde Bensiek und Ute Müller für die Leitung der Abendgebete und Pfarrerin Bettina von Haugwitz für die Gestaltung des Abschlussgottesdienstes, den Mitgliedern des Kirchenvorstandes sowie Heinz Humburg, Hans Eidam, Gerhard Dumeier, Herbert Schmidt, Karlheinz Krug und Karin Kämmerer für den Auf- und Abbau sowie Jürgen Reitze für die Beschaffung der Spenden und der Lebensmittel herzlichen Dank. Zu den Unterstützern und Helfern gehören auch die 14 Kuchenbäckerinnen mit Renate Weinhold als Organisatorin sowie die Grundschule Elgershausen bzw. der Landkreis Kassel, die uns alljährlich die Schulküche, den Essensraum und den Schulhof kostenlos zur Verfügung stellen. 

Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN all unseren Spendern und Lieferanten!
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch der Elgershäuser Eisdiele. So wurde allen „Schleckermäulern“ ein wunderbarer Nachtisch beschert…

Abschließend sagen wir „Herzlichen Dank“ allen Menschen, die uns bei der Durchführung dieses tollen Projektes „Kindersingwoche“ fördern und unterstützen und allen teilnehmenden Kindern, denn was wäre eine Kindersingwoche ohne Kinder…? 

Und übrigens: Die nächste (50.!) KiSiWo findet vom 08. - 12.04.2026 statt. Bitte vormerken! 

Sabine Schlitt und Judith Reiting

 

Aktuelles aus dem Schauenburg-Kurier

Die GOTTESDIENSTE finden Sie unter der entsprechenden Rubrik.


VERANSTALTUNGEN

KINDER UND JUGEND

Krabbelgruppe ab 6 bis etwa 18 Monate
mittwochs, 10 – 11 Uhr 
im Landgraf-Moritz-Haus, Unterer Kirchweg 3
Kontakt: Sabine Banze, Tel. 05603-917018

Spielkreis für Kinder von 1½ - 3 Jahren
montags, 9 – 11 Uhr 
im Landgraf-Moritz-Haus, Unterer Kirchweg 3
Kontakt: Sabine Banze, Tel. 05603-917018

Für weitere aktuelle Kinder- und Jugend-Angebote schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage:
www.ev-jugend-schauenburg.de

KONFIRMANDENSTUNDE Elgershausen-Hoof
Immer dienstags von 15.45 – 17.15 Uhr 
im Familienzentrum Hoof

KIRCHENMUSIK
Kinder- und Jugendchor „Elgershäuser Kirchenmäuse“ (außerhalb der Ferien) dienstags, 17 Uhr, 
im Landgraf-Moritz-Haus, Unterer Kirchweg 3
Kontakt: Sabine Schlitt 0171-5114638 
Neue Kinder sind herzlich willkommen!

Kindersingwoche
Der Musikalische Ferienspaß für Kinder ab 6 Jahren 
vom 9.-13. April 2025. - siehe oben!

SENIOREN
Seniorennachmittag
Die Landfrauen laden regelmäßig zusammen mit der Kirchengemeinde herzlich zum Seniorennachmittag ins Landgraf-Moritz-Haus, Unterer Kirchweg 3 ein:
Montags, vierzehntägig nach Ankündigung im Schauenburg-Kurier, jeweils 14-16 Uhr.  
Nähere Infos hierzu finden Sie auch im Schauenburg-Kurier unter der Rubrik „Landfrauen Elgershausen“.

Unsere Gemeinde hat eine neue Pfarrerin ...

(ein Auszug aus dem Gemeindebrief NOAH - Sommer 2024)
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

mein Name ist Bettina von Haugwitz und ich beginne Anfang August meinen Dienst als Ihre neue Gemeindepfarrerin in Elgershausen. Darauf freue ich mich sehr und habe bisher einige schöne und anregende Gespräche mit Mitarbeitenden aus Ihrer Gemeinde geführt. 

Allerdings bin ich nicht gleich im Dienst, denn nach dem Umzug in das Pfarrhaus habe ich erst meinen Sommerurlaub beantragt zum Einräumen, Einleben und Erholen. Mit mir ziehen mein Mann Ulrich Briesewitz, unsere Hündin Cassie und unsere Katze Ronja ein. 

Mit dem Neustart in Elgershausen endet für mich eine einjährige Zeit als Vertretungspfarrerin im Schwalm-Eder-Kreis. Dort habe ich im schönen Chattengau, in den Gemeinden des Kirchspiels Metze-Kirchberg-Gleichen-Riede-Ermetheis, meine Kollegin Pfarrerin Dorothea Rübeling in ihrer Elternzeit vertreten. Ich habe viel Neues kennen gelernt, vor allem viele liebe und engagierte Menschen in den Kirchenvorständen und den Gemeinden. Ich hoffe, dass sich manche Kontakte halten werden.

In den 24 Jahren davor war ich im Kinzigtal als Gemeindepfarrerin für Hasselroth (Kinzigtal) tätig – die meiste Zeit als Stellenteilerin mit meinem Mann Ulrich Briesewitz. Dort sind auch unsere beiden jüngsten Söhne Vincent und Richard geboren – die beiden älteren Geschwister, Lukas und Charlotte, haben wir damals aus ihrem Geburtsort Marburg „mitgebracht“. Wir haben unser Familienleben für und mit den Menschen aus unseren Gemeinden gestaltet - eine wunderbare Zeit mit vielen guten Erlebnissen und wichtigen Erfahrungen. Unsere vier Kinder sind mittlerweile erwachsen und haben alle das „Nest“ verlassen. Sie sind beruflich unterwegs im Bereich Bundespolizei, Soziale Arbeit und Graphik/Gestaltung.

Mein Mann arbeitet mittlerweile als Landespolizeipfarrer der EKKW und ist viel in Hessen und Deutschland unterwegs. Eine spannende und herausfordernde Aufgabe, die ihn in einen ganz speziellen Bereich unserer Gesellschaft führt. Seine „Gemeinde“ hat besondere Ansprüche und Bedürfnisse, wie Sie sich vorstellen können. Außerdem ist er für die Ausbildung von Ehrenamtlichen in der Notfallseelsorge zuständig. Ein wichtiger Bereich, denn wir werden als Hauptamtliche die Notfallseelsorge (NFS) zukünftig nur gemeinsam mit Ehrenamtlichen und in Kooperationen mit den Rettungsdiensten stemmen können.

 Im Ehrenamt habe ich nach vielen Jahren im Vorstand des kurhessischen Pfarrvereins nun den Vorsitz inne und bin auch Mitglied im Vorstand des Verbands der evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland. Dieses Engagement führt dazu, dass ich immer wieder in der EKD unterwegs bin und gute Kontakte in andere Landeskirchen habe. Das ist eine Horizonterweiterung, die meiner Erfahrung nach auch im Kontakt und Gegenüber zu unserer Kirchenleitung eine wichtige Rolle spielt.

 Ich freue mich auf die Arbeit in Elgershausen, auf viele neue Erfahrungen und Einsichten. Ich freue mich darauf, Sie, liebe Elgershäuser*innen kennen zulernen!

 In diesem Jahr feiere ich mein silbernes Ordinationsjubiläum und habe vor, auch die letzten zehn Jahre meines Dienstes mit viel Freude und neuen Ideen zu gestalten. Bei den Veränderungen, die in allen evangelischen Gliedkirchen jetzt anstehen, habe ich großes Vertrauen in das Engagement und die Kreativität der Menschen vor Ort. Dass Kirche sich verändert, liegt nicht nur an den Rahmenbedingungen, an Geld und Gesetzen. Unsere ganze Welt verändert sich tiefgreifend – ein lebendiger Glaube hält das aus, denn 

Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2.Tim 1,7).

 Bis bald in Elgershausen,
Ihre Pfarrerin Bettina von Haugwitz

 

Pfarrerin 
Bettina von Haugwitz
seit Anfang August in der 
Ev. Kirchengemeinde Elgershausen

Das "blick magazin"
aus der Landeskirche
jetzt als e-Paper

Dieses Magazin lohnt sich, durchzublättern!

Wir bekommen neue Einblicke in Stimmungen, Meinungen und aktuelle Projekte. 
Wer wissen will, was in der Landeskirche gerade läuft hat hier ein tolles online-Werkzeug, sich zu informieren! 

Unsere Empfehlung!

Homepage des Blick: http://www.blick-in-die-kirche.de/

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.