GOTTESDIENSTE
Sonntag, 11. Juni 2023 - in der Kirche
10.00 Uhr Gottesdienst,
Pfrin. D. Heidtmann
Taufsonntag, 18. Juni 2023
10 Uhr, Gottesdienst mit drei Taufen, Pfrin. D. Heidtmann
Jugendgottesdienst am Samstag, 24. Juni 2023
16 Uhr, … mit anschließendem Beisammensein im Pfarrgarten zum 50jährigen Jubiläum der Ev. Jugend Schauenburg.
Herzliche Einladung an alle!
dienstags im Seniorenheim „Haus Elgershausen“
10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst
Unsere Gottesdienste feiern wir einmal im Monat ONLINE (ev.kirche.elgershausen).
Mit den wechselnden Gottesdienst-Formaten möchten wir für die ganze Gemeinde erreichbar sein.
VERANSTALTUNGEN
KINDER UND JUGEND
Für die Krabbelgruppe ab 6 bis etwa 18 Monate:
Kontakt: Nicole Wicke (Tel. 92 53 42)
Für den Spielkreis für Kinder von 1 ½ - 3 Jahren:
Kontakt: Sabine Banze (Tel. 05603-917018)
Für weitere aktuelle Kinder- und Jugend-Angebote schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage:
www.ev-jugend-schauenburg.de
KIRCHENMUSIK
Der Kinder- und Jugendchor „Elgershäuser Kirchenmäuse“ kommt dienstags, 17 Uhr, im Alten Gemeindehaus, Oberer Kirchweg 14, zusammen.
Kontakt: Sabine Schlitt 0171-5114638.
Neue Kinder sind herzlich willkommen!
Der Kirchenchor probt dienstags, 20 Uhr
im Alten Gemeindehaus, Oberer Kirchweg 14.
Weitere Sänger sind herzlich willkommen!
SENIOREN
Seniorennachmittag
Die Landfrauen laden regelmäßig zusammen mit der Kirchengemeinde herzlich zum Seniorennachmittag ins Landgraf-Moritz-Haus, Unterer Kirchweg 3 ein.
Nächster Treff: Montag, den 19. Juni 2023, 14-16 Uhr.
Weitere Infos und Termine finden Sie auch im Schauenburg-Kurier unter der Rubrik „Landfrauen Elgershausen“.
In diesem Jahr fand, nach dreijähriger Pandemie-Pause, rund um die Kirche in Elgershausen endlich wieder die Kindersingwoche statt.
Fast 40 Kinder hatten sich zu diesem Ferienganztagsangebot angemeldet, um zusammen zu singen, zu basteln, zu spielen und neue Freunde kennenzulernen. In vier Gruppen wurden die Kinder von 17 ehrenamtlichen HelferInnen betreut. Ein herzliches Dankeschön an: Amelie Müller, Pauline Müller, Katrin Scheufler, Melina Semmelroth, Adrian Buchwald, Paula Bürger, Marlene Harndorf, Julia Hellwig, Lilly Henkes, Hanna Klusmann und Sabrina Köhler. Grandios, dass ihr trotz Ferien bzw. Urlaub bereit wart, die Kinder an diesen Tagen zu betreuen. Außerdem wurden wir von den Konfi-HelferInnen Lara Wolter, Lina Triebe, Carolina Schott, Mia Dietrich sowie Tim Theunissen und Fabian Kalisch unterstützt. Natürlich auch einen herzlichen Dank an euch! Wir waren ein tolles Team!
Neben lustigen und unterhaltsamen Liedern für den „Bunten Abend“, stand in diesem Jahr vor allem das Musical „Bartimäus“ im Mittelpunkt. Die Schauspieler, die Solisten und der gesamte Singwochenchor haben darin eindrucksvoll die Geschichte von der Heilung des blinden Bartimäus erzählt, der durch den Glauben und das Vertrauen in Jesus wieder sehen kann.
Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
Weiterhin wurden die Leiterinnen dieses tollen Ferienangebots, Sabine Schlitt und Judith Reiting, unterstützt von vielen fleißigen Helfern aus der Kirchengemeinde. Für das frisch gekochte, leckere Essen danken wir Marie-Luise Humburg, Adelheid Schmidt und Ulrike Bialluch sehr herzlich.
Ebenso sagen wir Pfarrerin Bensiek, die in Vertretung die Abendgebete und den Abschlussgottesdienst geleitet hat, den Mitgliedern des Kirchenvorstandes sowie Hermann Hofmann, Heinz Humburg und Hans Eidam für den Auf- und Abbau sowie Jürgen Reitze für die Beschaffung der Spenden und Lebensmittel herzlichen Dank. Zu den Unterstützern und Helfern gehören auch die 16 Kuchenbäckerinnen mit Renate Weinhold als Organisatorin sowie die Grundschule Elgershausen bzw. der Landkreis Kassel, die uns alljährlich die Schulküche, den Essensraum und den Schulhof kostenlos zur Verfügung stellen.
…sowie all unseren Spendern und Lieferanten:
Auch dem Rewe Markt (D. Latta), der Familie Bott (Martinhagen), der Fleischerei Werner (Altenritte), Yvonne Ginsberg (Hauptsache Haar), Jens-Peter Ginsberg (Augenblick Ginsberg), Tobias Harndorf Landschaftsbau, der Firma Gustav Mollenhauer & Söhne, Marc Riechmann (Baumpflege Riechmann) Friedhofsgärtner Stefan Czech sowie der Esso – Station Scherb sowie allen weiteren SpenderInnen sei für Geld- oder Sachspenden gedankt.
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder das Mini – Eisauto der Eisdiele „Capri“ in Altenritte. So wurde allen „Schleckermäulern“ ein wunderbarer Nachtisch beschert…
Abschließend sagen wir „Herzlichen Dank“ allen Menschen, die uns bei der Durchführung dieses tollen Projektes „Kindersingwoche“ fördern und unterstützen und allen teilnehmenden Kindern, denn was wäre eine Kindersingwoche ohne Kinder…?
Und übrigens: Die nächste KiSiWo findet vom 03.-07.04.2024 statt. Bitte vormerken!
Sabine Schlitt und Judith Reiting
Einmal im Monat finden Sie hier unseren aktuellen Online-YouTube-Gottesdienst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In den vergangenen Wochen ging Ihnen Post zu - von unserem Pfarramt für einen Kirchgeldbeitrag. In diesem Jahr gilt er einem neuen Instrument in der Trauerhalle oder - was über dessen Kosten hinausgeht - für unsere Kinder- und Jugendarbeit. Dafür sagen wir Ihnen auf diesem Wege und dann noch per Post herzlichen Dank!
Frage: Warum steht auf dem Kontoauszug "Großenritte-Altenritte"?
Mancher konnte in diesen Tagen nach der Spende auf dem Kontoauszug die Bemerkung "Großenritte-Altenritte" entdecken. Kommt die Spende dann nicht richtig an, obwohl der Überweisungsträger wie gebeten verwendet wurde?
Die schnelle Antwort ist: Sie kommt in Elgershausen an – nur die Verortung wird fehlerhaft dargestellt.
Die Antwort aus dem kirchlichen Rechnungsamt beschreibt es detaillierter:
Spenden von Kunden der Raiffeisenbank Baunatal werden irrtümlich im Bankauszug der Kunden mit dem Empfänger „Kirchengemeinde Großenritte-Altenritte“ versehen.
Laut Rücksprache mit Herrn Schreck – Mitarbeiter der RBK- ist die Software der Bank nicht lernfähig, das heißt, wenn eine Spende auf das kirchliche Fundraisingkonto eingezahlt wird, merkt sich das Programm den Empfänger und verwendet ihn immer wieder, das betrifft nur dieses Bankinstitut.
In der nächsten Zeit soll der „Empfänger“ auf „Evangelische Kirchengemeinde“ abgeändert wird, um weitere Irritationen zu vermeiden.
Dieses Magazin lohnt sich, durchzublättern!
Wir bekommen neue Einblicke in Stimmungen, Meinungen und aktuelle Projekte. Wer wissen will, was in der Landeskirche gerade läuft hat hier ein tolles online-Werkzeug, sich zu informieren!
Unsere Empfehlung!
Homepage des Blick: http://www.blick-in-die-kirche.de/
Die Arbeit der christlichen Kirchen findet grundsätzlich vernetzt mit ihren Partnerkirchen in Europa und in die Welt hinein statt. Als Teil dieser Vernetzung hat die Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck viele Kontakte nach Osteuropa und kann dort über Partnerorganisationen die Flüchtlingshilfe bei den jetzt anstehenden Aufgaben unterstützen.
Auch die Hilfe in den in Einrichtungen und Gemeinden innerhalb der Landeskirche wird mit unseren Spenden mitgetragen.
Auch die Schauenburger Kirchengemeinde Hoof hat eine Gruppe von Unterstützer ins Lebengerufen. Weitere Unterstützer/innen werden gesucht. Wer mag sich einbringen bei einem Mini-Deutschkurs mit vorbereitetem Unterrichtsmaterial? Hat jemand Kinderfahrräder zu verschenken? Wer kann dolmetschen und begleitet zu Ämtern oder zur Bank?
Information bei Pfarrer Bodo Heinemann,
Telefon 05601-1206.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.